Seminare
Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen.
Übersicht aller Vorträge des Umweltschutzseminars im SS 2025 (Stand: 04.07.2025) als PDF herunterladen.
Datum | Thema | Vortragende |
---|---|---|
Montag, 14.04.2025 | Darfs auch etwas kleiner sein? Ultrafeine Partikeln in der Außenluft und in Innenräumen – Teil I | Dr.-Ing. Matthias Kaul, Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 14.04.2025 | Charakterisierung industrieller Schüttgüter hinsichtlich ausgewählter Eugenschaften | Felix Belter, M.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 12.05.2025 | Gezieltes Preloading von Tiefenfiltern zur maßgescheiderten Filterlösung in der Gasreinigung: Eine modellunterstützte Vorstudie | PD Dr.-Ing. habil. Qian Zhang, Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 12.05.2025 | Zun Einfluss deliqueszierender Partikeln auf das Betreibsverhalten staubabscheidender Oberflächenfilter | David Horst, M.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 19.05.2025 | Anwendung elektrostatischer Luftfilter zur Raumluftreinigung bei Split-Klimageräten | Sebastian C.-Beckers, M.Sc., Hochschule Düsseldorf |
Montag, 19.05.2025 | Evaluierung indirekter Verfahren zur Bestimmung der Asbestfaser-Exposition – Suspensionsversuche | Nils Lamm, M.Sc., Insitut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) |
Montag, 02.06.2025 | Mikroskopische In-Situ-Untersuchung der Entwicklung der Partikel-Partikel- und der Partikel-Faser-Beladung zu Beginn der Clogging-Phase eines Filtermediums – Teil III | Jan Ciesielski, M.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 02.06.2025 | Skalierung der Abscheidung diffus emittierter Stäube mittels elektrisch geladener Wassertopfen – Teil VI | Marcus Weidemann, M.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 02.06.2025 | Abschlussarbeiten zum Thema Mikroplastik im IPT | Maren Engelhardt, M.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 16.06.2025 | Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Deutscher Ingenieure e.V.: HOP und Safety-II: eine neue Sichtweise auf Sicherheit in der Verfahrenstechnik | Dr.-Ing Matthias Parey, HOP Mentoring & Consulting, Dortmund |
Montag, 23.06.2025 | Bestimmung und Beurteilung der klimabezogenen Risiken und Resilienz am Beispiel eines Mischkonzerns | Marc Porten, B.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 23.06.2025 | Abscheidung verschiedener luftgetragener Stäube mit elektrostatisch beeinflusstem Wassersprühnebel | Franziska Härtel, Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 23.06.2025 | Untersuchung eines strahlenbasierten direkten Mischverfahrens zur verbesserten Strukturierung von Hetero-Agglomeraten leitfähiger Batteriematerialien – Teil IV | Joscha Witte, M.Sc., Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 21.07.2025 | Inbetriebnahme einer prozessnahen Probennahme von Heteroagglomeraten in einem Gasphasenmischprozess mit einem Ziel einer quantitativen REM-Auswertung | Likas Möller, Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 21.07.2025 | Quantifizierung der Staubungsneigung realer Schüttgüter unter Berücksichtigung der Gutfeuchte | Marco Schneppendahl, Bergische Universität Wuppertal |
Montag, 21.07.2025 | Entwicklung und Erprobung einer Partikelformanalyse aus 2D-Projektionen und 3D-Strukturen mittels maschinellen Lernens | Sebastian Stief, B.Sc., Bergische Universität Wuppertal |